Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Für sämtliche Datenverarbeitungen gilt: Wir haben alle erforderlichen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Vertragserfüllung zuzüglich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gesperrt oder gelöscht.
Aufruf der Website
Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und in Logdaten gespeichert, darunter als personenbezogene Information auch Ihre IP-Adresse. Dies ist technisch erforderlich. Die Speicherung von Logdaten ermöglicht es außerdem, Vorgänge wie Hackerangriffe zu erkennen bzw. nachverfolgen zu können und stellt damit ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die rechtliche Grundlage begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weitere Cookies werden nach Ihrer Einwilligung über das Cookie Banner gesetzt und Sie können diese Einwilligung über das Cookie Banner auch jederzeit widerrufen. Die Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Abwahl von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortlich für Nutzer im europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung in den Cookie Richtlinien, somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google ist aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dataprivacyframework.gov.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Google AdWords
Diese Website nutzt die Dienste von „Google AdWords“. Dabei handelt es sich um ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Verantwortlich für Nutzer im europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Voraussetzung ist Ihre Einwilligung im Cookie Banner. Somit erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google ist aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie aufdataprivacyframework.gov.
Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das Conversion-Tracking sowie die Remarketing-Funktion. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/. .
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website weiters "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Verantwortlich für Nutzer im europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Voraussetzung ist Ihre Einwilligung im Cookie Banner. Somit erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google ist aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dataprivacyframework.gov.
Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
- FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
- Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website "Facebook Pixel", einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook"). Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Facebook ist innerhalb von Europa Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Dublin, Irland. Meta ist aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dataprivacyframework.gov.
Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung über das Cookie Banner).
Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. "Facebook-Ads" nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook Pixel durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.
Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
- http://optout.networkadvertising.org/
- http://www.aboutads.info/choices
- http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy.
Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Facebook Custom Audiences
Wir verwenden auf unserer Webseite "Facebook Custom Audiences", ein Remarketing-Tool der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook").
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Facebook ist innerhalb von Europa Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Dublin, Irland. Meta ist aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dataprivacyframework.gov
Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung über das Cookie Banner).
Facebook Custom Audiences ermöglicht uns, Besuchern unserer Webseite im Rahmen eines Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder im Rahmen eines Besuchs anderer Webseiten, die ebenfalls Facebook Custom Audiences verwenden, interessenbezogene Werbeanzeigen, sog. “Facebook-Ads“ darstellen zu lassen. Durch den Einsatz von “Facebook Custom Audiences” baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Facebook Custom Audiences durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook Custom Audiences zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.
Die Deaktivierung von Facebook Custom Audiences ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
- http://optout.networkadvertising.org/
- http://www.aboutads.info/choices
- http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: : https://www.facebook.com/about/privacy
Facebook Plugin
Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Facebook ist innerhalb von Europa Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Dublin, Irland. Meta ist aktiver Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch der Transfer von personenbezogenen Daten zwischen EU und den USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dataprivacyframework.gov.
Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung über das Cookie Banner).
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Informationen zu Datenverarbeitungen in Zusammenhang mit dem KI Voice Agent (AI TEL)
Im Rahmen unserer Dienstleistungen setzen wir unter anderem KI Voice Agents ein, um Ihre Anfrage entgegenzunehmen. Die Inanspruchnahme eines KI Voice Agents macht die Speicherung der Audiodatei und die Transkription des gesprochenen Textes erforderlich (speech to text). Antworten des KI Agents wiederum werden in gesprochenen Text umgewandelt (text to speech). Um Fehler der Transkription erkennen und bereinigen zu können, muss die Audiodatei bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert werden. Des Weiteren speichern wir Ihre Telefonnummer und Ihre weiteren Angaben für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitungen begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) sowie Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung).
Für die technische Umsetzung der KI Voice Agents greifen wir auf den Diensteanbieter Retell zurück. Retell hat seinen Firmensitz in 2674 Hasting Ave, Redwood City, California, 94061, USA. Es finden daher Datenverarbeitungen außerhalb der EU statt. Wir haben daher mit Retell einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem die Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen zwischen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern, insb. Artikel 28 DSGVO, garantiert wird. Bitte informieren Sie sich zum Datenschutz von Retell im Detail unter folgendem Link: https://www.retellai.com/legal/privacy-policy. Sämtliche von Retell für die technische Umsetzung eingesetzten Unterauftragsverarbeiter gewährleisten die entsprechende Einhaltung der Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
Weiters haben wir alle erforderlichen Einstellungen getroffen, um die Datenspeicherung außerhalb der EU so kurz wie möglich zu halten. Nach der Beendigung des Gesprächs werden die Daten zu unserem Internetprovider Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland transferiert und dort für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Bitte informieren Sie sich zum Datenschutz von Hetzner im Detail unter folgendem Link: hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.
Sollten Sie mit der Nutzung der KI Voice Agents nicht einverstanden sein, können Sie uns selbstverständlich über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren.
Alle erforderlichen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen wurden unsererseits getroffen.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand und die Auswertung der Nutzung der Newsletter verwendet.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir das E-Mail-Tool CleverReach, welches von der CleverReach GmbH & Co. KG, Rastede, Deutschland betrieben wird. Dazu werden Ihre Daten auch von CleverReach gespeichert. CleverReach bietet Auswertungsmöglichkeiten an, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Ihre Daten werden für den Bezug des IR-Newsletters nicht an andere Dritte weiter gegeben und CleverReach erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Wir bewahren Ihre Kontaktdaten für die Zusendung der Informationen bis zu einem etwaigen Widerruf auf. Die Rechtmäßigkeit der bis zu einem Widerruf getätigten Zusendungen bleibt davon unberührt.
Die rechtliche Grundlage begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder der Meinung sein, dass datenschutzrechtliche Verstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir eine gemeinsame Klärung finden.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
telequest & Internet Solutions GmbH
Liebenauer Hauptstrasse 2-6
A-8041 Graz
---------------------------------------------
Telefon: +43 (0) 316 46 82 4 82
Telefax: +43 (0) 316 46 82 110
Internet: www.telequest.at
---------------------------------------------
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern, etwa um ein neues Angebot aufzunehmen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“.
Zuletzt geändert am 28.04.2025